Перевод: с нидерландского на все языки

со всех языков на нидерландский

respect hebben voor

См. также в других словарях:

  • Wim Meutstege — Willem Jan „Wim“ Meutstege (* 28. Juli 1952 in Lochem) ist ein niederländischer ehemaliger Fußballspieler. Er war für Excelsior und Sparta aus Rotterdam sowie für den AFC Ajax aus Amsterdam in der Eredivisie aktiv und wurde einmal in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Tod — 1. Allein der Todt zeigt an, woran man genug muss han. – Henisch, 1500, 24. 2. An den Tod denken, ist der Weg zur Weisheit. Den Arabern gegenüber hat man aber im allgemeinen jede Erwähnung des Todes zu vermeiden. Der Tod ist ein leidiges Wort;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Katze — 1. A Kât luckat efter a Könnang. (Nordfries.) – Johansen, 57. Eine Katze lugt, sieht nach einem Könige. 2. Ain katz vnd ain muz, zwen han in aim huz, ain alt man vnd ain iung wib belibent selten an kib. – Reinmar d.A., 1200. 3. Alle (alte) Katten …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Paul Beliën — Infobox Person name = Paul Belien image size = 150px caption = Paul Belien (courtesy of Luc van Braekel) birth date = 1959 birth place = death date = death place = occupation = journalist spouse = Alexandra Colen religion = Roman Catholic… …   Wikipedia

  • Gesicht — 1. Am Gesicht erkennt man den Menschen. »Das Verhältniss der Seele zum Gesicht ist von den Physiognomen noch so wenig erklärt, als von den Botanikern das Verhältniss der Staubfäden zum Kelche.« (W. Menzel, Streckverse, 158.) Böhm.: Každá tvář na… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kingdom of the Netherlands — For the country called Netherlands within the Kingdom, see Netherlands. Kingdom of the Netherlands Koninkrijk der Nederlanden (Dutch) Keninkryk fan de Nederlannen (West Frisian) …   Wikipedia

  • Liebe — 1. Ade, Lieb , ich kann nicht weine, verlier ich dich, ich weiss noch eine. Auch in der Form: Adieu Lieb, ich kan nit weinen, wilt du nit, ich weiss schon einen. (Chaos, 60.) »Wenn dir dein Liebchen untreu war, musst du dich nur nicht gleich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wallonia — Wallonia, or Wallonie, ( fr. Wallonie, de. Wallonien, nl. Wallonië, wa. Waloneye) is the meridional part of Belgium belonging to the Romance linguistic field (about 3,4 millions inhabitants), in opposition to the Germanic linguistic field in the… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»